ÜBER UNS

Wir sind ein kleiner Bauernhof auf der städtischen Hofanlage “Forsthaus Fasanerie” von 1884 am Oberwaldhaus in Darmstadt

Der Ponyhof Oberwaldhaus ist ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb mit ökologischer Bewirtschaftung seit über 30 Jahren. Das Gelände (altes Forsthaus in der Fasanerie) ist von der Stadt gepachtet. 2012 haben wir den Betrieb von Familie Gleichauf übernommen.

Wir bewirtschaften Wiesen auf dem Oberfeld, Rosenhöhe und im Naturschutzgebiet Scheftheimer Wiesen zur eigenen Heugewinnung und als Weideflächen.

Bei schönem Wetter sind wir am Wochenende mit unseren Ponys am Oberwaldhaus. Dort könnt ihr zum geführten Ponyreiten oder zum Pony spazieren führen kommen.
Details unter:   ”Ponyreiten & Pony Führen”

Mit unserem Kooperationspartner Ponyalarm bieten wir Kurse und Ferienspiele für Kinder an. Unser Schwerpunkt ist der ” Der respektvolle Umgang mit dem Pony”.
Details unter:  “Ponyalarm”

Außer den 12 Ponys haben wir noch 2 Ziegen, 6 Hühner und 1 Katze. Die Ponys leben alle zusammen in einer Herde auf dem Hof oder auf unseren Wiesen.
Wir leben einen rücksichtsvollen Umgang zwischen Mensch, Tier und Natur und sehen unsere Tiere als wertvolle Freunde und Partner an. Unser Leitgedanke ist das Abenteuer rund um den Bauernhof. Uns geht es um einen rücksichtsvollen Umgang zwischen Mensch und Tier. Wir sehen die Tiere als unsere Freunde und Partner. „Bei uns liegt in der Ruhe die Kraft“ (meistens zumindest).

Wir sind glücklich viele liebe helfende Hände zu haben. Es helfen uns unsere Familie, Freunde, Bekannte und ehrenamtliche Helfer. Ohne diese großartige Unterstützung würde es oft gar nicht gehen. Es gibt viele Dinge zu tun, da der Hof sehr alt ist und unglaublich viel Instandhaltung anfällt. So bemühen wir uns nach und nach die Dinge anzugehen: „Besenstrich für Besenstrich…“ (na, wer hat’s gesagt?)

UNSERE TIERE:
Die Ponys: Muck, Nemo, Kasper, Heinzel, Talke, Heidi, Jasmin, Alice, Tyson, Ronja und Natania
Die Ziegen: Penelope und Josefine
Die Katze: Mikesch der Kater
Die Hühner: Unsere Hühnerdamen

UNSERE MENSCHEN:
Ralf
 †  Wir trauern um unseren lieben Hofcowboy. Ralf ist nach schwerer Krankheit im Februar 2017 verstorben:
Unser Hofcowboy, der uns unermütlich hilft beim Haus- und Hofversorgen und allen anderen anfallenden Arbeiten. Sei es die Heuernte, mühsames Steine schleppen, schreckliche Brombersträucher auf den Wiesen oder auch einfach nur den Hof fegen und die 1000 Ziegenknöddel aufkehren. Er ist (fast) immer da, wenn Not am Mann oder Frau ist!
Marco:  Unser tapferer Jungbauer ist seit 2015  bei uns und nicht mehr weg zu denken. Der „arme“ muß überall ran, sich überall reindenken und unsere alten Maschinen verstehen lernen. Seit 2016 hat er mit seiner wunderbaren Frau Becki einen Sohn. Sein Lieblingspony ist Talke. Wir sind glücklich, dass Marco bei uns ist.

UNSERE ÄRZTE:
Huforthopädin:
  Barbara Maurer pflegt sehr kompetent und liebevoll unsere Ponyhufe. Sie geht individuell auf jedes Pony mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen ein. Nimmt sich viel Zeit für jedes Pony. Wir mögen Ihre natürliche und herzliche Art.
Tierärzt:  Frau Häussler-Naumburger und Ihr Team betreut die Ponys und hat uns schon bei einigen Koliken und Notfällen aus der Patsche geholfen, egal an welchem Tag oder zu welcher Uhrzeit.
Zahnärzte:  Herr Kretschmer von Equiprodenta betreut uns mit Rat und Tat zu den Zähnen und auch drumherum.

CHRONIK
2016
– Pflasterung der Fressplätze
– Sand-Ponyreitweg errichtet parallel zum Waldweg
– Terrassierung unserer Hofkoppel

2015
Die gesamte Pony-Herde (17 Ponys inkl. Rentner) war an der Infektionskrankheit „Druse“ erkrankt. Eine hochansteckende, langwierige und schmerzhaft verlaufende Erkrankung für Pferde. Der Verlauf war langwierig und schmerzlich. Der Ponyhof hatte von Ende Juni bis Ende September komplett geschlossen.   „Viele kleine Hände HABEN großes geschaffen“  Wir sind sehr, sehr glücklich über die große Anteilnahme und Unterstützung, die wir erfahren haben…  in welcher Form auch immer…und das in den Zeiten, in denen es wirklich genug große Krisen auf der Welt gibt.                            VIELEN HERZLICHEN DANK  sagt der Ponyhof !!!  Wir konnten mit Hilfe der Spenden die Tierarzt- und Klinikkosten sowie den laufenden Unterhalt über den Sommer bewältigen. Das ist wunderbar!!!
Die Stadt hat uns unterstützt, indem sie uns Wiesen zur Verfügung gestellt hat. So konnten wir Grünfutter mähen und mussten kein Heu kaufen. Unsere super Huforthopäden haben die Hufe gratis gearbeitet und unsere Tierärztin war sehr großzügig in der Abrechnung. Viele Menschen waren einfach da für uns: Über dem Zaun, am Telefon, im Wald oder als Nachbarn in WohnSinn und im Wohngebiet in Kranichstein-K6. Das war wunderbar!!!
Nicht zuletzt der gigantische Spendenlauf von den Ponygruppeneltern am Oberwaldhaus organisiert. Die Kinder sind gelaufen und gelaufen… Ohne Eurer Engagement hätten wir das nicht geschafft! Schlicht weg, gäbe es den Ponyhof so nicht mehr.

2014
– Parzellierung der Wiesen mit Elektrozaun
– Neue Wiese am Oberfeld bezogen, Einzäunung mit E-Zaun und Unterstand
– Fressplätze mit Heunetzen und Heuraufen versehen
– Teil-Renovierung des Hauses
– Umstellung auf Barhufe der gesamten Herde mit Hilfe der Huforthopädin Anja Gebauer
– Erneuerung des gesamten Sattelzeugs und des Kutschgeschirres
– Neue Kutsche mit Umbau durch Kutschenbauer auf unsere Bedürfnisse

2013:
– die komplette Erde ausgetauscht und eine Sickergrube angelegt damit die Ponys im trockenen stehen
– den Ponyunterstand erweitert um Ruheplätze zu schaffen
– Zaun und Hoftore erneuert (die alten Zäune brechen alle auseinander)
– vohandene Unterstände im Hof und auf den Wiesen saniert
– Wasserleitungen erneuert und isoliert
– Zahnbehandlung begonnen der gesamten Herde

Kommt uns doch mal besuchen, wir freuen auf Euch!